Evaluierung und Züchtung von Pappeln der Sektion Leuce sowie Prüfung vorhandener und neu gezüchteter Klone auf abiotische Resistenz – Förderkennzeichen: 22000614
Aufgabenbeschreibung
Mit dem beantragten Projekt sollen die Arbeiten aus den Projekten FastWOOD I (Teilprojekt 3, FKZ 22011207) und FastWOOD II (Teilprojekt 3, FKZ 22002711) fortgesetzt werden. Ziel des Vorhabens ist zum einen die Züchtung neuer, für die Biomasseproduktion im Kurzumtrieb geeigneter und in ihrer Leistungsfähigkeit sowie Widerstandskraft verbesserter Aspennachkommenschaften und –klone. Zum anderen sollen die eigenen Neuzüchtungen der Gattung Pappel ebenso wie diejenigen der Projektpartner auf ihre Resistenz gegenüber Trockenheit und Frost untersucht werden. Durch die Steigerung und Sicherung des Ertragspotentials bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Stresstoleranz werden die Voraussetzungen für den großflächigen,
betriebssicheren und wirtschaftlichen Anbau von Pappeln auf Kurzumtriebsplantagen (KUP) verbessert und damit ein Beitrag zur Erhöhung der Akzeptanz für diese Landnutzungsform geleistet.
Kontakt
Heino Wolf | Tel: 03501 542-220 Heino.Wolf@smul.sachsen.de |
Teilprojektleitung |
Kai-Uwe Hartmann | Tel: 03501 542-174 Kai-Uwe.Hartmann@smul.sachsen.de |
Referent |
Marek Schildbach |
Zum 31.10.2017 aus dem Projekt ausgeschieden | Referent |